Seiten

Freitag, 22. Dezember 2017

Ik wanske jam...

🎄 Frööligen jul an en seegent neijuar! 🌟

Samstag, 9. Dezember 2017

Adventsstimmung auf Föhr

Nun ist er da, der Advent. Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal viel zu früh Weihnachts-süßigkeiten in den Geschäften - ja, das ist auch auf Föhr so. Was aber auf Föhr definitiv anders ist, ist die beschauliche, ruhige, gemütliche Atmosphäre im Advent. Während anderswo hektischer Weihnachtsstress herrscht, überfüllte Weihnachtsmärkte die Innenstädte bevölkern und in jedem Lokal "Last Christmas" aus den Lautsprechern dudelt, gibt es sie hier noch: die besinnliche Adventsstimmung.

Ein großes Talent haben die Föhrer bei ihrer Adventsdekoration. Da stehen Kerzen in den Fenstern und Lichterkränze schmücken die Eingänge zu den friesischen Knusperhäuschen. Und alles gerade so, dass es nicht zu viel wird, sondern Gemütlichkeit ausstrahlt, wenn man abends im Dunkeln durch die leeren Straßen spaziert.

Einen festen Weihnachtsmarkt haben wir hier nicht. Wer jetzt aber meint, es gäbe keinen Glühwein - oh nein, weit gefehlt! Wir haben zwar keinen Dauer-Weihnachtsmarkt, aber immerhin Fietis Punschbude, die jeden Abend ab 17 Uhr öffnet! Da trifft man sich. Während die Wyker Sträßchen und Gassen tagsüber oft wie ausgestorben daliegen, kommt um kurz vor 5 plötzlich Leben ins Örtchen. Man trifft sich bei Fieti zum Punschtrinken. Und dass dort jeden Abend die Tombola stattfindet, tut sein übriges. In der Adventszeit erhält man in den Föhrer Geschäften bei jedem Einkauf ein Los, das am gleichen Abend bei Fieti in der Lostrommel liegt. Zu gewinnen gibts Geschenke und Gutscheine. Da kommt man gern!

an Fietis Punschbude herrscht Ruhe - noch! 😉

Außerdem gibt es natürlich den ein oder anderen Adventsbasar und jedes Jahr am 2. Adventswochenende den festlichen Adventsmarkt im und am Friesenmuseum.

Adventsmarkt am Friesenmuseum

Ja, ihr habt richtig gelesen: Adventsmarkt IM Friesenmuseum! Zwischen Schaukästen über Walfänger und Seefahrt, historischen Bildern und Föhrer Trachten werden an diesem Wochenende Tische und Stände aufgebaut, die alles anbieten, was die Föhrer Hobbykünstler eben so zu bieten haben. Kerzen, Seifen, Weihnachtskarten, Dekoartikel und Schmuck - alles handgemacht. So manch einer kennt sich, es wird geschnackt, und weil zu dieser Jahreszeit nur wenig Gäste da sind, hört man statt auswärtiger Dialekte plattdeutsch und friesisch. Auch im festlich geschmückten Museumsgarten sind Buden aufgebaut, man läuft über Strohwege unter der Windmühle hindurch und wundert sich - kein Gedrängel! So macht Weihnachtsmarkt Spaß 😊

Adventsmarkt im historischen Haus Olesen von 1617

Und wo bekommen die Föhrer eigentlich ihre Weihnachtsbäume her?
Tja, das ist so eine Sache... weil es in früheren Zeiten auf Föhr nicht genügend Bäume gab, wurden statt eines Tannenbaums an Weihnachten kleine Holzgestelle geschmückt, die man ins Fenster stellen konnte - so genannte friesische Weihnachtsbäume. Diese Tradition gibt es auch heute noch. Zum Glück muss jedoch niemand mehr auf einen "echten" Weihnachtsbaum verzichten. Die Tannenbäume werden mit der Fähre auf die Insel gebracht und am 1.Advent gibt es einen Weihnachtsbaumverkauf im Forst. Der Weihnachtsmann ("Kenken") schaut dort auch vorbei - hab ich mir zumindest sagen lassen! 🎅😉

Weihnachtsbaumverkauf im Forst


Sonntag, 3. Dezember 2017

Advent, Advent...

... ein Lichtlein brennt! 🌟