Seiten

Sonntag, 21. Januar 2018

10 Zeichen für den Inselwinter

Heute präsentiere ich euch, quasi als Finale meiner kleinen "Mini-Serie", meine persönlichen, besonders föhr-typischen


⛄ 10 Zeichen für den Inselwinter ⛄


1. Die Insulaner sind wieder unter sich. Mal abgesehen von den Tagen rund um Weihnachten und Silvester ist die Insel nun leer. Off-Saison sozusagen. Die Insulaner sind nun wieder unter sich. Das ist hier die Hoch-Zeit für das Vereinsleben! Anders als im Sommer fällt es schon auf, wenn man mal ein anderes Autokennzeichen als das heimische "NF" sieht.

2. Am Strand ist ebenfalls Winter. Wo sich im Sommer mehrere Reihen von Strandkörben im Sand, Badeinseln auf dem Wasser, DLRG-Hütten und Sonnenschirme tummeln, gibt es jetzt nichts als Sand. Und der wird gegen Wind und Wetter zu ordentlichen Türmen aufgeschoben.

3. Ruhe kehrt ein. Das ergibt sich quasi zwangsläufig aus dem zuerst genannten Punkt. Es herrscht kaum noch Autoverkehr. Es sind wenig Leute unterwegs, egal, wo man sich bewegt. Einkaufen? Herrlich entspannt mit noch 1-2 anderen Kunden im Laden. Anstehen an der Post? Wohl kaum. Abends durch die Wyker Sträßchen spazieren? Mutterseelenallein. 😊

4. Die Supermärkte haben sonntags geschlossen. Während woanders die Läden sonntags immer geschlossen haben, ist das auf Föhr wegen der vielen Urlauber zumindest im Sommer anders. Nun jedoch ist damit Schluss. Hatte man sich über den Sommer daran gewöhnt, im Notfall auch sonntags noch Lebensmittel holen zu können, heißt es jetzt wie überall: geschlossen!

5. Dicht ist dicht. Nicht nur die Supermärkte haben geschlossen. Auch viele Cafés. Restaurants. Lädchen. Das Schwimmbad. Das Kino. Alle dicht.

Dicht.

Auch dicht.

Leider ebenfalls dicht.

6. Das Wetter... ist manchmal toll. Ich sage nur Wintersonne, strahlendes Licht, eisglitzerndes Watt... leider ist es oft aber auch einfach nur bäh. Nass. Grau. Nieselig. Nebelig. Pustig. 🙇

7. Wiese?! Matschpiste! Nach dem ewig langen Dauernieselregen, der uns eigentlich seit November begleitet, ist die Wiese rund ums Haus mehr als aufgeweicht. Um nicht zu sagen ein einziger Matschhaufen. Wenn man da am Fahrradschuppen mal einen falschen Schritt tut, kann man sich gleich neue Schuhe holen! 😅

8. Man trägt viele, viele Kleidungsstücke. Gleichzeitig. Morgens vor dem Kleiderschrank stellt sich eher weniger die Frage nach diesem oder jenem Pullover. Besser gleich für das "und" entscheiden! 😉

9. Jaja, die Fähren... Dass der Fährfahrplan im Winter deutlich ausgedünnt ist, hatte ich, glaube ich, schon berichtet. Zusätzlich sollte man jetzt jedoch in jedem Fall regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Meldungen werfen. Sturm, Ostwind, Niedrigwasser - im Winter gibt es viele Gründe, warum da oft nichts so läuft, wie geplant.

10. Aaaaber - der Winter hat auf Föhr eindeutig auch etwas sehr gemütliches!! 😊 Wenn abends die Lichter in den Friesenhäusern leuchten, nirgendwo mehr Gewusel herrscht, heiße Getränke angeboten werden, das Tempo noch ein bisschen langsamer läuft, als es das hier sowieso schon tut... dann macht der Inselwinter echt Spaß! 🍵

Sonntag, 14. Januar 2018

Fahrrad fahren im Winter!

Nachdem der Inselwinter sich bisher eher von der trüben, grauen, nasskalten und damit fiesen Sorte gezeigt hat, hatten wir heute endlich mal wieder Sonne! Juhu! 🌞
Den ein oder anderen Strandspaziergang hatte ich in letzter Zeit bereits gemacht und so zog es mich diesmal raus aus Wyk, endlich mal wieder "aufs Land", die Weite der Marsch, Friesenhäuschen gucken... also hab ich mich zu einer Fahrradtour im Winter entschlossen!

Dazu kann ich folgendes berichten: ja, ich habe mich sehr warm angezogen. Doppelte und dreifache Schichten, dicke Socken, Handschuhe, Mütze und Kapuze - der Wind ging trotzdem durch und durch. Damit er einem nicht zu sehr in die Ärmel, unter die Hose, durch die Mütze pfeift, muss man einfach ein bisschen Gas geben, dann wird es schon warm! 😉
Belohnt wurde ich dafür mit herrlichem Licht und viel Sonnenschein.

zugefrorene Gräben, eisiger Wind - und Sonne!
Das entschädigt hoffentlich dafür, wenn wir in den nächsten Tagen wieder zum grauen Dauer-Novemberwetter zurückkehren. 😟
Als ich zurück war, habe ich beschlossen, den Wildvögeln auch noch etwas Gutes zu tun.

Danke, Inga!

Und auch für mich selbst war dann wieder der gemütliche Teil des Winters angesagt 😊:

Vitamine und Spannung!