Seiten

Samstag, 27. Mai 2017

Mein Sommer-Balkon

Nachdem es bei uns nun endlich auch sommerlich warm geworden ist 🌞 habe ich beschlossen, die verkümmerten Primeln auf meinem Balkon durch Sommerblumen zu ersetzen.
Da ich in Köln immer gute Erfahrungen mit Petunien gemacht habe, habe ich mich auch dieses Jahr wieder dafür entschieden. Wollen wir doch mal sehen, ob sie hier genauso schön werden!

zweifarbige Petunie und Kapaster

acht kleine Petunien warten darauf, eingepflanzt zu werden



Sommerbalkon im Abendlicht

Donnerstag, 25. Mai 2017

Überraschungen...

Als ich gestern von unserer 2-tägigen Teamentwicklung auf dem Festland nach Hause kam, erlebte ich eine Überraschung: eine äußerst zahlreich bevölkerte Ameisenstraße führte quer durch meine Wohnung! 🐜🐜🐜🐜🐜🐜🐜🐜

Zuerst sah ich sie im Flur. Mehrere kleine schwarze Punkte flitzten dort emsig hin und her, in einer schönen geraden Linie quer durch den Flur. Sofort machte ich mich auf Spurensuche: Wo kommen die her? Und wo wollen sie hin?

Das praktische an einer ordentlichen Ameisenstraße ist, dass man sie problemlos zurückverfolgen kann. Und so sah die recht lange Reiseroute der kleinen Tierchen aus: Ihren Eingang fanden sie in der Ecke der Balkontür, wo ich ein kleines Loch zwischen Fußleiste und Türrahmen entdeckte, durch das sie fleißig hinein- und hinauskrabbelten. Von dort führte ihr Weg quer durchs Wohnzimmer, unter den Schränken hindurch, durch den Flur, in die Küche, dort die Wand hoch, über die Arbeitsplatte bis zu Spülmaschine und Mülleimer. Respekt, für so eine kleine Ameise ist das doch eine ordentliche Entfernung!

Als Kern des Problems machte ich das ungespülte Geschirr in meiner Spülmaschine aus, die ich vor meiner Abfahrt am Morgen zuvor nicht mehr angestellt hatte. Darin stand unter anderem meine kleine Zwiebeldose, die einen strengen Geruch nach dem entsorgten Knoblauchdip verströmte.

ein erster Rettungsversuch mit Backpulver
Als ersten Rettungsversuch streute ich Backpulver aus. Nach kurzem Überlegen wurde mir dann aber schnell klar, dass ich härtere Geschütze auffahren muss. So besorgte ich zwei Ameisenköder im Supermarkt (der übrigens keine kleine Heimwerker- und Gartenabteilung hat) und verschloss das "Eingangstor" der kleinen frechen Biester mit einer Art Knet-Kleber. Jetzt ist Ruhe! 👍

Leider kam eine weitere unerfreuliche Überraschung hinterher: als ich die Spülmaschine anstellen wollte, um den Knoblauchgeruch zu vertreiben, erklang ein ungewöhnliches Dröhnen und Röhren aus der Pumpe, gefolt von einem Fehler-Piepen... Mist. Da muss wohl ein Techniker her. 😞

Fazit des Tages:
Was macht man, wenn man von einer Teamentwicklung zum Thema "Stress & Entspannung" zurückkommt und zu Hause 1. eine Ameisenstraße und 2. eine kaputte Spülmaschine vorfindet? Man macht sich ein Glas Hugo auf und tut so, als wäre nichts... 🍹😂 Prost!

Sonntag, 14. Mai 2017

Mein Drahtesel und ich

Wie ihr alle wisst, habe ich kein Auto. Das hat sich auch auf Föhr nicht geändert. Da ich das große Glück hatte, eine Wohnung in Wyk zu finden, brauche ich einfach keins.

Während ich in Köln alle Wege mit der Bahn zurückgelegt habe, bin ich nun aufs Fahrrad umgestiegen. Das gehört hier quasi dazu! 🚲 😉 Auf der Insel sind eigentlich alle Wege kurz. Manchmal bin ich selbst überrascht, wenn ich ein paar Dinge erledigen wollte, sagen wir z.B. zur Post, Altglas wegbringen und zu Rossmann und plötzlich nach einer halben Stunde schon wieder zu Hause bin! 😊 Also perfekt zum Fahrrad fahren!
Am Wochenende fahre ich gerne größere Runden mit dem Rad quer über die Insel. Und manchmal genieße ich es auch, nach Feierabend noch eine kurze Runde über Oevenum und Nieblum zu drehen.

Das Wichtigste ist jedoch, dass ich die Arbeitswege mit dem Rad in kürzester Zeit schaffen kann. Und damit meine ich "kürzeste Zeit" - wo hat man sonst schon einen Arbeitsweg von 5 Minuten?! 😊Mein Fahrrad ist also auf jeden Fall ein alltägliches Verkehrsmittel, auf das ich angewiesen bin. Wenn es einen Platten hat (oder noch schlimmer: Kette ab), ist das ein Problem. Da gehts mir jetzt ganz ähnlich wie den Autofahrern, die ein großes Organisationsproblem bekommen, wenn das Auto in die Werkstatt muss... an welchem Tag mache ich das am besten? Wo kriege ich Ersatz her? Wie lange dauert das? Wie teuer wird es?

Vor kurzem hatte ich die Chance, fahrradmäßig aufzusteigen - in eine ganz neue Liga sozusagen. Meine Chefin wollte ihr altes Rad loswerden und ich konnte es ihr supergünstig abkaufen. Es hat zwar auch schon ein paar rostige Stellen (wegen der Salzluft bekommen sie das hier wohl alle früher oder später) und ist nicht mehr ganz neu - aber dafür hab ich jetzt 7 Gänge! 😀🏆 Und ich sage euch, wenn der Gegenwind ordentlich pustet oder man mit Getränken im Fahrradkorb den "Berg" vor Lidl hinauf muss - dann braucht man die...

mein neues Fahrrad