Seiten

Sonntag, 14. Mai 2017

Mein Drahtesel und ich

Wie ihr alle wisst, habe ich kein Auto. Das hat sich auch auf Föhr nicht geändert. Da ich das große Glück hatte, eine Wohnung in Wyk zu finden, brauche ich einfach keins.

Während ich in Köln alle Wege mit der Bahn zurückgelegt habe, bin ich nun aufs Fahrrad umgestiegen. Das gehört hier quasi dazu! 🚲 😉 Auf der Insel sind eigentlich alle Wege kurz. Manchmal bin ich selbst überrascht, wenn ich ein paar Dinge erledigen wollte, sagen wir z.B. zur Post, Altglas wegbringen und zu Rossmann und plötzlich nach einer halben Stunde schon wieder zu Hause bin! 😊 Also perfekt zum Fahrrad fahren!
Am Wochenende fahre ich gerne größere Runden mit dem Rad quer über die Insel. Und manchmal genieße ich es auch, nach Feierabend noch eine kurze Runde über Oevenum und Nieblum zu drehen.

Das Wichtigste ist jedoch, dass ich die Arbeitswege mit dem Rad in kürzester Zeit schaffen kann. Und damit meine ich "kürzeste Zeit" - wo hat man sonst schon einen Arbeitsweg von 5 Minuten?! 😊Mein Fahrrad ist also auf jeden Fall ein alltägliches Verkehrsmittel, auf das ich angewiesen bin. Wenn es einen Platten hat (oder noch schlimmer: Kette ab), ist das ein Problem. Da gehts mir jetzt ganz ähnlich wie den Autofahrern, die ein großes Organisationsproblem bekommen, wenn das Auto in die Werkstatt muss... an welchem Tag mache ich das am besten? Wo kriege ich Ersatz her? Wie lange dauert das? Wie teuer wird es?

Vor kurzem hatte ich die Chance, fahrradmäßig aufzusteigen - in eine ganz neue Liga sozusagen. Meine Chefin wollte ihr altes Rad loswerden und ich konnte es ihr supergünstig abkaufen. Es hat zwar auch schon ein paar rostige Stellen (wegen der Salzluft bekommen sie das hier wohl alle früher oder später) und ist nicht mehr ganz neu - aber dafür hab ich jetzt 7 Gänge! 😀🏆 Und ich sage euch, wenn der Gegenwind ordentlich pustet oder man mit Getränken im Fahrradkorb den "Berg" vor Lidl hinauf muss - dann braucht man die...

mein neues Fahrrad

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen