🌞 10 Zeichen dafür, dass auf Föhr der Sommer kommt 🌸😊
Viel Spaß damit! 😉
1. Die Strandkörbe sind da!
Vorbei ist es mit den einzelnen, nicht abgeschlossenen Strandkörben. Nun stehen sie da wieder, dicht an dicht, in drei Reihen und werden für teures Geld vermietet. Und wer abends einen Strandspaziergang macht, entdeckt, dass davon gerne Gebrauch gemacht wird: viele Gäste lassen ihre Luftmatratzen, Schwimmtiere, Badetücher usw. gleich für den nächsten Tag dort.
2. Im Praxiseingang stehen Koffer herum.
Im Gebäude unserer Praxis befindet sich unter anderem auch eine Ferienvermietung, die jetzt im Sommer natürlich Hochbetrieb hat. An- und abreisende Gäste stellen da gerne mal ihre Koffer im Treppenhaus ab, wenn sie noch Zeit bis zur Schlüsselübergabe haben. Da heißt es also aufpassen, wenn man die Tür aufmacht! 👛👜👝
3. Für alle Wege muss man die doppelte Zeit einplanen.
Während hier im Winter sehr wenig Verkehr herrscht und man mit dem Fahrrad überall blitzschnell hinkommt, muss man nun auf jeden Fall deutlich mehr Zeit einplanen. Sooo viele Autos... an den Kreuzungen kommt sogar mal einer von rechts! 😂
4. Es gibt wieder die volle Joghurt-Auswahl!
Ein Vorteil der Hochsaison: im Supermarkt gibt es wieder richtig Auswahl! Wo im Winter teilweise gähnende Leere in den Regalen herrscht, und z.B. bei Joghurts nur ein eingeschränktes Angebot vorhanden ist, hat man jetzt wieder die Qual der Wahl.
5. Es ist lange hell! Sehr lange! Sehr sehr laaaange!!
Der Nachteil am Leben im Norden sind die langen, dunklen Winter. Der Vorteil die super langen, hellen Sommertage! Im Moment werde ich morgens um ca. 4.20 Uhr wach, weil es hell wird. Dunkel wird es gegen 23 Uhr. Macht 19h Tag!! 🌞🌞
6. Die Fähre ist öfters mal ausgebucht.
Das hatten wir erst vor kurzem, als wir mit dem Dienstauto von einer Veranstaltung auf dem Festland zurückkamen. Wir waren früher dann als gedacht, was im Winter normalerweise kein Problem darstellt. Doch diesmal war da nix zu machen. Ausgebucht! Wir hatten uns gerade auf 2h Wartezeit in Dagebüll eingestellt, als wir doch noch auf den letzten freien Platz auf der Fähre huschen durften - schräg kurz hinter der Laderampe. Ein Hoch auf kleine, platzsparende Autos (der dicke Mercedes durfte nicht mehr mit 😁) und auf das NF-Kennzeichen - Insulaner werden da nämlich gerne mal bevorzugt! 😊😊
7. Sie schwäbeln wieder...
Ein Spaziergang auf der Strandpromenade ist wie eine Reise durch die deutschen Bundesländer: da bayerlts, schwäbelts, berlinerts, gemischt mit hessisch und einem schönen breiten Ruhrpott-Slang... geübte Zuhörer können aus der Zusammensetzung der Dialekte die aktuellen Ferienzeiten in den Bundesländern erkennen! 😉
8. Der Veranstaltungskalender...
... erscheint jetzt nicht nur wieder monatlich, sondern ist ein richtig dickes Heft geworden. Reinschauen lohnt sich! 😉
9. Ich habe Musik auf dem Balkon.
Ja, ich wohne nicht allzu weit weg vom Sandwall mit dem Musikpavillon... und ja, je nachdem, wie der Wind steht, höre ich die Kurkapelle auch bei mir auf dem Balkon! 😂
10. Und, last but not least, natürlich: Blütenpracht in den Bauerngärten !
In den vielen wunderschönen Bauerngärten in Wyk und in den Inseldörfern herrscht jetzt wieder die herrlichste Blütenpracht - Hortensienbüsche, Pfingstrosen, Rosenstöcke... hach 😍
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen