Seiten

Samstag, 29. April 2017

Föhr tanzt!

Föhr tanzt?! Ja, tatsächlich! 🎶

Wie ihr alle wisst, war ich sportmäßig schon immer am ehesten fürs Tanzen zu haben. Ob früher Ballett und Modern Dance, später die Tanzschule oder an der Uni Dance Aerobic - auspowern zu Musik ist einfach irgendwie mein Ding.
Zuletzt habe ich in Köln (mehr oder weniger) regelmäßig Zumba getanzt, was immer super war. Mitten im schönen Nippes gab es eine kleine Hinterhof-Tanzschule, in der tagsüber Ballettkurse für Kinder und abends Zumba für Erwachsene stattfand. Wir "hotteten" zu einer Mischung aus Aerobic, Hip Hop, Salsa, Samba und anderen Tanzstilmischungen "mal so richtig ab", mit viel Choreographie und Schritten fürs Hirn, wenig Zeit zum Nachdenken über die Arbeit und andere Stressthemen, dafür umso mehr Schweiß. Herrlich!

Mit meinem Umzug nach Föhr war es damit natürlich vorbei und ich musste mir etwas Neues suchen. Nun muss man wissen, dass Föhr ziemlich klein ist, das Sportangebot überschaubar (zumindest wenn man nicht Fußball oder Handball spielen will) und die Auswahl an Tanzkursen dementsprechend noch überschaubarer. Aber mittlerweile bin ich mit meinem "Energy Dance" mehr als glücklich. Und das kam so:

Anfang letzten Jahres, als ich noch ganz neu hier war, fragte meine liebe Chefin Sina mich, was ich denn so für Hobbys habe. Als sie vom Zumba hörte, empfahl sie mir sogleich das "Energy Dance", das sie selbst zwar noch nie ausprobiert hatte, aber "die Cousine von meinem Freund macht das, und die findets gut". Ja, so läuft das hier. 😁
Der Name "Energy Dance" war mir zwar irgendwie suspekt (und klang in meinen Ohren verdächtig esoterisch), aber wie gesagt, die Auswahl ist begrenzt, also hin und ausprobieren! So bin ich eines Dienstagabends nach Wrixum geradelt. Direkt hinter der Mühle liegt das Café "Alt Wrixumer Hof", wo der Kurs stattfinden sollte. Im Café? Ja, so läuft das hier. 😆
Die erste Überraschung erlebte ich direkt beim Reinkommen: ich landete mitten in der Tagung des örtlichen Hundesportvereins. Ausgerechnet! Nach kurzer Irritation die einzig sinnvolle Frage: "Bin ich hier überhaupt richtig?" - "Ja ja, geh' man durch!" 
Hinten, das heißt im Veranstaltungsraum, gab es tatsächlich eine größere freie Fläche, eine kleine Bühne und eine Musikanlage. Das war der Ort fürs Energy Dance! Und siehe da: ein bekanntes Gesicht! "Ach, du machst Energy Dance?" Die Kursleiterin war eine Erzieherin, die ich schon von der Arbeit her kannte. Die Insel ist klein, so läuft das hier. 😊
Damit kannte ich also schon zwei Leute, die Cousine vom Freund meiner Chefin und die Kursleiterin. Beste Voraussetzungen also. Da der Kurs mich dann auch noch positiv überraschte - nichts esoterisches, eher eine Aerobic-Unterart (ohne allzu viel Choreographie, aber man kann ja nicht alles haben, und wie gesagt, die Auswahl ist begrenzt...), nette Leute, lustige Stimmung und eine gute Musikmischung. Julius, der Freund von Ute, der Kursleiterin, macht den DJ. Jaja, so läuft das... 😂

Und nun bin ich schon seit über einem Jahr (wie gehabt, mehr oder weniger) regelmäßig dabei. Das Radeln nach Wrixum ins Café dienstagabends hat sich eingespielt, man kennt die Leute und kann den Arbeitstag mal so richtig abschütteln.

Falls ihr euch also mal fragt, was ich abends so mache: dienstags tanze ich mit ziemlicher Sicherheit mit Ausblick auf schöne Reetdachhäuschen und Tortenduft in der Nase (ja wirklich, Stefan, also der vom Café, backt nahezu pausenlos...) durchs Café - und ich liebe es! 😊😉

Dienstag, 25. April 2017

Der April, der macht, was er will!

Heute Morgen:


Heute Abend:


Ja, das auf dem ersten Bild ist Schnee. Und zwar der von der fiesen Sorte. Sehr nass, sehr viel und mit sehr viel Wind. Ich hatte einen Fahrradweg zur Arbeit von ca. 5 Minuten, der reichte, um klatschnass zu werden. Zum Glück gibt es Regenhosen! 😉

Dazwischen hatten wir blauen Himmel, Sonnenschein, Regen und auch einen ordentlichen Hagelschauer, bevor zum Feierabend wieder die Sonne rauskam.

Der April, der macht eben, was er will! 🌂

Sonntag, 23. April 2017

Bildergalerie Wyk

Heute habe ich eine Bildergalerie aus meinem neuen Wohnort für euch! 😊

Wyker Glockenturm
Fischrestaurants und schöne Sträßchen
Park an der Mühle
Sandwall
Olhörn
eines der ältesten Häuser Wyks
die Windmühle
Moin Moin!

Wählen auf Norddeutsch

Als nun offizielle Bürgerin Wyks (juhuu! 😊) bin ich natürlich auch wahlberechtigt. So erhielt ich vor kurzem die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, die am 7. Mai stattfindet.
Das ist an sich ja noch nichts besonderes. Spannend fand ich da schon eher, dass ein paar Tage später eine Benachrichtigung zum Bürgerentscheid im Briefkasten landete.
Ein Bürgerentscheid? Ja. Darin geht es um die Zukunft der Krankenhäuser im Kreis Nordfriesland. Unter anderem auch um die Frage, ob das Inselkrankenhaus in Wyk auf Föhr weiter bestehen soll. (Für die, die es nicht wissen: Wyk hat ein Krankenhaus, zwar klein, aber immerhin! 🏥👍)
Bei einer so wichtigen Frage muss ich mich natürlich unbedingt beteiligen!
Als ich mich dann online mit Hilfe des "Wahl-o-Mat" über die Landtagswahl informieren wollte, musste ich doch ein wenig schmunzeln. Seht selbst, welche Themen die "Wahlen auf Norddeutsch" bereit halten 😉:

Als erstes überraschten mich die im Wahl-o-Mat angebotenen Sprachen:


Schon bei den ersten Thesen wurde mir klar, welch große Rolle die Landwirtschaft hier spielt:


Ebenso der Fischfang...


Und in Sachen Windkraft ist Norddeutschland definitiv ganz weit vorne:


Die Sprachenvielfalt wird nicht nur im Alltag gelebt, sondern ist offenbar auch ein politisches Thema...


Und zu guter Letzt 😊:


Nachtrag: Natürlich finden sich im Wahl-o-Mat auch die "typischen" großen Wahlkampfthemen wie Steuern, die Flüchtlingsfrage und Bildungspolitik. Doch als zugezogener Festländer bringen einen diese Wahlthesen definitiv zum Schmunzeln! 😉

Sonntag, 9. April 2017

Ein Urlaubssonntag :)

Natürlich muss man, auch wenn man auf einer Urlaubsinsel wohnt, irgendwovon leben. Sprich: arbeiten. Das ist ganz normal und auch völlig in Ordnung so, schließlich hab ich mich ja ganz bewusst dafür entschieden, auf der Insel zu leben und nicht mehr "nur" regelmäßig hier Urlaub zu machen.

Trotzdem gibt es mehr oder weniger stressige Zeiten. In den letzten Wochen hatte ich jedenfalls öfter das Gefühl, dass für einen erledigten To-Do-Punkt gleich wieder drei neue dazu kommen. Abends war ich dementsprechend k.o., sodass ich nicht viel vom Inselleben gemerkt habe.

Darum hatte ich mir für heute einen komplett freien Urlaubssonntag vorgenommen - die Wettervorhersage passte, der Haushalt war erledigt, also nix wie los, einen ganzen Tag die Insel genießen und in den Tag reinbummeln, mal rechts rum radeln, mal links rum radeln, genau so wie ich es im Urlaub immer gemacht habe 😊

der 1. Fischmarkt der Saison

Fischbrötchen

Nach dem Besuch auf dem Fischmarkt gings ein Stückchen am Strand lang...

die Strandkörbe sind da

... und dann los zu einer großen Fahrradtour!

Kirche in Nieblum

schöne Reetdachhäuser


viele Fahrradausflügler in Utersum

Picknick hinterm Deich

Dunsumer Deichschafe

wieder auf dem Rückweg
Schön war's! 🌞