Seiten

Sonntag, 23. April 2017

Wählen auf Norddeutsch

Als nun offizielle Bürgerin Wyks (juhuu! 😊) bin ich natürlich auch wahlberechtigt. So erhielt ich vor kurzem die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, die am 7. Mai stattfindet.
Das ist an sich ja noch nichts besonderes. Spannend fand ich da schon eher, dass ein paar Tage später eine Benachrichtigung zum Bürgerentscheid im Briefkasten landete.
Ein Bürgerentscheid? Ja. Darin geht es um die Zukunft der Krankenhäuser im Kreis Nordfriesland. Unter anderem auch um die Frage, ob das Inselkrankenhaus in Wyk auf Föhr weiter bestehen soll. (Für die, die es nicht wissen: Wyk hat ein Krankenhaus, zwar klein, aber immerhin! 🏥👍)
Bei einer so wichtigen Frage muss ich mich natürlich unbedingt beteiligen!
Als ich mich dann online mit Hilfe des "Wahl-o-Mat" über die Landtagswahl informieren wollte, musste ich doch ein wenig schmunzeln. Seht selbst, welche Themen die "Wahlen auf Norddeutsch" bereit halten 😉:

Als erstes überraschten mich die im Wahl-o-Mat angebotenen Sprachen:


Schon bei den ersten Thesen wurde mir klar, welch große Rolle die Landwirtschaft hier spielt:


Ebenso der Fischfang...


Und in Sachen Windkraft ist Norddeutschland definitiv ganz weit vorne:


Die Sprachenvielfalt wird nicht nur im Alltag gelebt, sondern ist offenbar auch ein politisches Thema...


Und zu guter Letzt 😊:


Nachtrag: Natürlich finden sich im Wahl-o-Mat auch die "typischen" großen Wahlkampfthemen wie Steuern, die Flüchtlingsfrage und Bildungspolitik. Doch als zugezogener Festländer bringen einen diese Wahlthesen definitiv zum Schmunzeln! 😉

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen