Föhr tanzt?! Ja, tatsächlich! 🎶
Wie ihr alle wisst, war ich sportmäßig schon immer am ehesten fürs Tanzen zu haben. Ob früher Ballett und Modern Dance, später die Tanzschule oder an der Uni Dance Aerobic - auspowern zu Musik ist einfach irgendwie mein Ding.
Zuletzt habe ich in Köln (mehr oder weniger) regelmäßig Zumba getanzt, was immer super war. Mitten im schönen Nippes gab es eine kleine Hinterhof-Tanzschule, in der tagsüber Ballettkurse für Kinder und abends Zumba für Erwachsene stattfand. Wir "hotteten" zu einer Mischung aus Aerobic, Hip Hop, Salsa, Samba und anderen Tanzstilmischungen "mal so richtig ab", mit viel Choreographie und Schritten fürs Hirn, wenig Zeit zum Nachdenken über die Arbeit und andere Stressthemen, dafür umso mehr Schweiß. Herrlich!
Mit meinem Umzug nach Föhr war es damit natürlich vorbei und ich musste mir etwas Neues suchen. Nun muss man wissen, dass Föhr ziemlich klein ist, das Sportangebot überschaubar (zumindest wenn man nicht Fußball oder Handball spielen will) und die Auswahl an Tanzkursen dementsprechend noch überschaubarer. Aber mittlerweile bin ich mit meinem "Energy Dance" mehr als glücklich. Und das kam so:
Anfang letzten Jahres, als ich noch ganz neu hier war, fragte meine liebe Chefin Sina mich, was ich denn so für Hobbys habe. Als sie vom Zumba hörte, empfahl sie mir sogleich das "Energy Dance", das sie selbst zwar noch nie ausprobiert hatte, aber "die Cousine von meinem Freund macht das, und die findets gut". Ja, so läuft das hier. 😁
Der Name "Energy Dance" war mir zwar irgendwie suspekt (und klang in meinen Ohren verdächtig esoterisch), aber wie gesagt, die Auswahl ist begrenzt, also hin und ausprobieren! So bin ich eines Dienstagabends nach Wrixum geradelt. Direkt hinter der Mühle liegt das Café "Alt Wrixumer Hof", wo der Kurs stattfinden sollte. Im Café? Ja, so läuft das hier. 😆
Die erste Überraschung erlebte ich direkt beim Reinkommen: ich landete mitten in der Tagung des örtlichen Hundesportvereins. Ausgerechnet! Nach kurzer Irritation die einzig sinnvolle Frage: "Bin ich hier überhaupt richtig?" - "Ja ja, geh' man durch!"
Hinten, das heißt im Veranstaltungsraum, gab es tatsächlich eine größere freie Fläche, eine kleine Bühne und eine Musikanlage. Das war der Ort fürs Energy Dance! Und siehe da: ein bekanntes Gesicht! "Ach, du machst Energy Dance?" Die Kursleiterin war eine Erzieherin, die ich schon von der Arbeit her kannte. Die Insel ist klein, so läuft das hier. 😊
Damit kannte ich also schon zwei Leute, die Cousine vom Freund meiner Chefin und die Kursleiterin. Beste Voraussetzungen also. Da der Kurs mich dann auch noch positiv überraschte - nichts esoterisches, eher eine Aerobic-Unterart (ohne allzu viel Choreographie, aber man kann ja nicht alles haben, und wie gesagt, die Auswahl ist begrenzt...), nette Leute, lustige Stimmung und eine gute Musikmischung. Julius, der Freund von Ute, der Kursleiterin, macht den DJ. Jaja, so läuft das... 😂
Und nun bin ich schon seit über einem Jahr (wie gehabt, mehr oder weniger) regelmäßig dabei. Das Radeln nach Wrixum ins Café dienstagabends hat sich eingespielt, man kennt die Leute und kann den Arbeitstag mal so richtig abschütteln.
Falls ihr euch also mal fragt, was ich abends so mache: dienstags tanze ich mit ziemlicher Sicherheit mit Ausblick auf schöne Reetdachhäuschen und Tortenduft in der Nase (ja wirklich, Stefan, also der vom Café, backt nahezu pausenlos...) durchs Café - und ich liebe es! 😊😉
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen